Dem Werkhof ist aufgefallen, dass jeweils - trotz dem Verbot - noch viele Composäcke im Grüngut entsorgt wurden. Wir möchten daher noch einmal an das geltende Verbot aufmerksam machen. Grüngutcontainer, welche Composäcke enthalten, werden künftig nicht mehr geleert.
Aktuelle Mitteilungen
Der Gemeinderat und das Personal erinnern an die nächsten Gemeindeanlässe und freuen sich auf viele Anmeldungen zur Teilnahme.
Der Neuzuzügeranlass findet auf dem gedeckten Pausenplatz und in der Aula der Schulanlage Falter am 12. September 2025 ab 19 Uhr statt. Die seit August 2023 zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner haben eine persönliche Einladung erhalten. Anmeldeschluss ist am 29. August 2025.
Zur Jungbürgerfeier am 19. September 2025 wurden die CH-Bürger und Bürgerinnen mit Jahrgang 2007 persönlich eingeladen. Besammlung ist um 19 Uhr im Gemeindehaus, nach dem offiziellen Teil findet eine Verschiebung zum Nachtressen an die Metzgete in der Mehrzweckhalle Falter statt. Anmeldeschluss für die Jungbürgerfeier ist am 5. September 2025.
Im August durften Daniela Wietlisbach und Eugène Bento ihr Arbeitsjubiläum feiern.
Daniela Wietlisbach feiert ihr 5-jähriges Arbeitsjubiläum als Betreuerin der Tagesstruktur.
Eugène Bento arbeitet als Leiter des Regionalen Steueramts. Er feiert am 21.8.2025 sein 30-jähriges Arbeitsjubiläum.
Der Gemeinderat und das ganze Personal der Gemeinde gratulieren den Beiden ganz herzlich zum Jubiläum und bedanken sich auch im Namen der Bevölkerung herzlich für die langjährige Mitarbeit und all die guten Dienste an der Bevölkerung.
Der Gemeinderat freut sich über die weitere angenehme Zusammenarbeit und wünscht Daniela Wietlisbach und Eugène Bento gute Gesundheit und Wohlergehen, sowie weiterhin viel Freude bei der Arbeit.
Per 1. August 2025 hat Andria Ajanthan, aus Fahrwangen, bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli ihre dreijährige Berufslehre als Kauffrau Branche öffentliche Verwaltung mit Berufsmatura gestartet.
Wir heissen Andria herzlich willkommen und wünschen ihr lehrreiche und schöne Jahre bei der Gemeinde Oberwil-Lieli.
Am 11. August 2025 beginnt für rund 200 Kinder der Gemeinde Oberwil-Lieli das neue Schuljahr. Besonders aufregend ist dieser Tag für 29 Mädchen und Buben, die als neue Erstklässlerinnen und Erstklässler im feierlichen Rahmen willkommen geheissen werden – ein besonderer Moment für Kinder, Eltern und Lehrpersonen gleichermassen.
Auch im Kindergarten beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: 24 Mädchen und Buben starten in ihre erste Kindergartenstufe. Spielerisch, behutsam und mit viel Herz werden sie von den erfahrenen und engagierten Lehrpersonen in den Schulalltag eingeführt und in ihrer Entwicklung begleitet.
Das Team der Primarschule freut sich ebenfalls auf den Start. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit sind die Lehrpersonen bereit, mit Elan, Engagement und einem Lächeln im Gesicht ins neue Schuljahr zu starten. Die Schule blickt auf eine bewegte Zeit zurück, doch heute zeigt sie sich solide und gut aufgestellt: Sämtliche Stellen sind mit ausgebildeten Lehrpersonen besetzt, das Kollegium bleibt in bestehender Besetzung und startet gemeinsam ins zweite Jahr.
Die Schulleiterin, Jeannette Hecht, führt das Team umsichtig, mit viel Feingefühl und klarer Zielorientierung. «Das erste Schuljahr mit einem komplett neuen Team, das sich erst finden musste, zu meistern, war eine Herausforderung.» sagt sie. «Doch haben wir sie alle gerne angenommen und mit Bravour gemeistert. Das alles war nur möglich dank der Bereitschaft aller Beteiligten, Überdurchschnittliches zu leisten.»
Ein besonderer Dank gilt auch dem Gemeinderat, insbesondere Gabriela Bader, die das Ressort Bildung mit viel Fachkompetenz und Erfahrung leitet. Diese Unterstützung war und ist ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Aufbau der heutigen Schulstruktur.
Die Schulleiterin schätzt auch die konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern. «Ich durfte im vergangenen Jahr viele wertvolle Begegnungen machen», sagt sie. Mit einem Schmunzeln im Gesicht ergänzt sie aber auch: «Manchmal sind die Ansprüche der Eltern an ihre Sprösslinge – und auch an die Schule – ganz schön hoch.» Doch genau dieser Austausch sei wichtig, um gemeinsam das Beste für die Kinder zu erreichen.
Das neue Schuljahr steht unter dem Motto „Zusammenwachsen und festigen“. In diesem Sinne blicken Schulleitung und Gemeinderat auch der bevorstehenden erneuten Qualitätsüberprüfung durch den Kanton zuversichtlich entgegen.

Die Anmeldungen für die Gesamterneuerungswahl vom 28. September 2025 können bis am Montag, 18. August 2025, 12.00 Uhr bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Bei Fragen zur Gesamterneuerungswahl steht Ihnen die Gemeindekanzlei (056 648 42 22 oder gemeindekanzlei@oberwil-lieli.ch) gerne zur Verfügung.
Am Freitag, 15. August 2025 (Maria Himmelfahrt) bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung und der Entsorgungsplatz geschlossen. Bei Todesfällen steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Hinweise dazu sind über die Telefonnummer der Gemeindekanzlei, 056 648 42 22, erhältlich.
Die noch freien Wohnungen der beiden Mehrfamilienhäuser im Unterdorf sind auf der Plattform Comparis aufgeschaltet. Interessenten dürfen sich gerne über das Kontaktformular auf Comparis melden.
Die Gemeinde Oberwil-Lieli ist laufend auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten für die Flüchtlinge und prüft hierfür alle möglichen Optionen. Besitzen Sie eine leere Liegenschaft / Wohnung und sind bereit diese an die Gemeinde zu vermieten, bitten wir Sie um Ihre Kontaktaufnahme. Die Gemeinde ist auch bereit, leerstehende Liegenschaften bis zur Realisation eines Bauprojektes vorübergehend anzumieten. Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen!