Zum Online-Schalter der Bauverwaltung.
Zu den Dienstleistungen der Bauverwaltung.
Zu den Reglementen der Bauverwaltung.
|
Stephan von Ballmoos Anwesend: Montag bis Freitag
|
Externer Bauberater / Baukontrolleur / Bauverwalter:
Philip Hofer
Rathausplatz 1
5620 Bremgarten
Tel. 056 648 74 29
philip.hofer@bremgarten.ch
Zum Online-Schalter der Bauverwaltung.
Zu den Dienstleistungen der Bauverwaltung.
Zu den Reglementen der Bauverwaltung.
Regionales Betreibungsamt Mutschellen-Kelleramt
Friedlisbergerstrasse 12
8964 Rudolfstetten-Friedlisberg
T: 056 648 22 20
F: 056 648 22 25
betreibungsamt@rudolfstetten.ch
esther.stocker@rudolfstetten.ch
Esther Zanini Anwesend: Montag bis Donnerstag |
|
|
Anwesend: Montag bis Freitag
|
|
Manuela Meier Anwesend: Montag bis Freitag |
Zu den Dienstleistungen der Einwohnerdienste.
Zum Online-Schalter der Einwohnerdienste.
Die Elektra Oberwil-Lieli ist ein gemeindeeigener Betrieb und zuständig für die Stromversorgung innerhalb der Gemeinde. Der Strom wird aktuell von der IBB Energie AG bezogen und an die Endverbraucher weiterverkauft. Für die Jahre 2022 und 2023 ist der Stromlieferant die AEW Energie AG.
Werkadresse
Elektra Oberwil-Lieli
Dorfstrasse 52
8966 Oberwil-Lieli
Tel. 056 648 42 33
finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch
Das zuständige Fachingenieursbüro für Oberwil-Lieli ist:
AEW Energie AG
Ringstrasse 5
5620 Bremgarten
Tel. 056 648 44 15
www.aew.ch
Änderung bei Ablesung von Wasser- und Stromzähler sowie der Rechnungsstellung per 31.12.2020
Strompreis 2021
Der Strompreis setzt sich aus den Komponenten Energiepreis (inkl. Herkunftsnachweise), Netznutzungskosten und Abgaben zusammen. Aufgrund gleichbleibender kalkulatorischer Kosten laut der relevanten Kostenrechnung sowie aufgrund unveränderter Kostenstruktur gem. Elektra-Budget 2021 ändern die Strompreise 2021 nicht gegenüber den Strompreisen 2020.
Die Details zu den Strompreisen 2021 sind den Tarifblättern zu entnehmen:
Strompreise/Tarifblätter 2021
Strompreis 2022
Der Strompreis setzt sich aus den Komponenten Energiepreis (inkl. Herkunftsnachweise), Netznutzungskosten und Abgaben zusammen.
Obwohl sich die Strompreise an den Märkten aktuell auf einem steigenden Pfad befinden, kann der Energiepreis um 1.0 Rp./kWh gesenkt werden. Grund dafür ist die vorzeitige Beschaffung an den Märkten. Im Netz erhöhen sich hingegen die Tarife für die Benutzung des Stromnetztes um 0.5 Rp./kWh. Die Preissteigerung im Netz ist hauptsächlich aufgrund Preiserhöhungen des vorgelagerten Netzbetreibers und dem weiteren Netzausbau notwendig.
Für die Endverbraucher ergibt sich, verglichen mit dem Jahr 2021, damit eine gesamthafte Preisreduktion um 0.5Rp./kWh. im Jahr 2022.
Die Details zu den Strompreisen 2022 sind den Tarifblättern zu entnehmen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Elektra unter der Telefonnummer 056 648 42 33 oder E-Mail finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch gerne zur Verfügung.
Hausinstallationskontrollen Oberwil-Lieli
Im Dorfteil Oberwil und Lieli finden pendente Hausinstallationskontrollen statt. Diese werden durch die Firma Certum Sicherheit AG durchgeführt.
Für Fragen oder Terminänderungen melden Sie sich bitte direkt bei der Firma Certum Sicherheit AG unter der Telefonnummer 058 359 78 21.
Unterhalt im Niederspannungsnetz
Störungsdienst-Nummer AEW: 0800 85 08 08
Für Unterhalt und Arbeiten im Niederspannungsnetz der Elektra sind die beiden Firmen Elektro Fröhli AG und Bruno Stutz AG zuständig. Dies betrifft die öffentlichen Elektroanlagen sowie Hausanschlüsse bis und mit Zähler bzw. Empfänger.
Elektro Fröhli AG | Mutschellenstrasse 28 | Tel. 056 649 20 40 |
8964 Rudolfstetten | Fax 056 631 83 18 | |
info@elektro-froehli.ch |
Bruno Stutz AG | Oberwilerstrasse 16 | Tel. 056 648 48 00 |
8965 Berikon | Fax 056 648 48 09 | |
Zum Online Schalter der Elektra
Zu den Reglementen und Tarifen der Elektra
Zur Jahresrechnung Netz (Bilanz)
Zur Jahresrechnung Netz (Erfolgsrechnung)
Zu den Naturstromprodukten
Andreas Bützer Anwesend: Montag bis Donnerstag
|
|
|
Sarah Müller Anwesend: Montag bis Freitag
|
|
Zum Online-Schalter der Abteilung Finanzen.
Zu den Dienstleistungen der Abteilung Finanzen.
Förster
Christoph Schmid
Rottenschwilerstrasse 16
8918 Unterlunkhofen
T: 056 649 91 79
M: 078 768 54 66
christoph@tanndli.ch
www.forstbetrieb-mutschellen.ch
Präsident
Toni Burkart
Berghofstrasse 10
8918 Unterlunkhofen
T 056 634 10 05
Der Forstbetrieb Mutschellen steht für eine gemeinsame Forstgemeinschaft der Ortsbürgergemeinden Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg und Unterlunkhofen.
Der Forstbetrieb Mutschellen hat zum Ziel, die Wälder der vier Ortsbürgergemeinden gemeinsam rationell, kostengünstig und zweckmässig zu pflegen, zu bewirtschaften, zu verwalten und die Kosten dafür in einem gemeinsamen Forstbetrieb abzurechnen.
Frau
Karin Hoffmann
Gemeindeverwaltung Rudolfstetten-Friedlisberg
Friedlisbergstrasse 11
8964 Rudolfstetten-Friedlisberg
karin.hoffmann@rudolfstetten.ch
Anwesend: Montag-Vormittag / Dienstag ganzer Tag
Tel. 056 / 648 22 10
Seit dem 1.10.2021 werden die Nachlass- bzw. Steuerinventare der Gemeinde Oberwil-Lieli durch die Gemeinde Rudolfstetten-Friedsliberg erstellt.
Bei Fragen betreffend Inventarisation (Todesfälle) oder Erbschafts- und Schenkungssteuern dürfen Sie sich direkt an Frau Hoffmann wenden.
Für Erbenverzeichnisse ist Esther Zanini weiterhin zuständig.
Stephan von Ballmoos Anwesend: Montag bis Freitag
|
|
|
Esther Zanini Anwesend: Montagnachmittag bis Donnerstag |
|
Manuela Meier Anwesend: Montag bis Freitag |
Zum Online-Schalter der Kanzlei.
Zu den Reglementen der Kanzlei.
Zu den Dienstleistungen der Kanzlei.
|
Shqiponje Asllani Anwesend: Montag bis Mittwoch |
|
Dino Leuthard Anwesend: Mittwoch bis Freitag |
Schulhauswart-Ehepaar
Ferdinand und Ingrid Koller
Schulhaus Falter
8966 Oberwil-Lieli
M: 079 798 20 39
ferdi.koller@oberwil-lieli.ch
ingrid.koller@oberwil-lieli.ch
Ferdinand und Ingrid Koller, Schulhauswart/Schulhauswartin |
|
|
Beat Brunner |
|
Erika Schwegler |
|
Ramona Rellstab |
|
Antonia Aebi |
|
Claudia Klingler |
|
Emil Riester |
|
Pascale Koller |
SVA-Gemeindezweigstelle
Zugerstrasse 20
8917 Oberlunkhofen
T: 056 649 99 84
F: 056 640 90 80
gemeindezweigstellesva@oberlunkhofen.ch
www.oberlunkhofen.ch
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag:
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr
|
Eugène Bento Anwesend: Montag bis Freitag |
|
Viktor Meier Anwesend: Montag bis Donnerstag |
|
Marija Marinkovic Anwesend: Montag bis Freitag |
|
Elia Dastoli Anwesend: Montag bis Freitag |
|
Corinne Wittenwiller Anwesend: Montag bis Freitag am Morgen |
René Fierz Anwesend: Dienstag, Mittwoch, Freitag ganzer Tag,
|
|
Lisa Mahon Anwesend: Montag - Freitag |
|
|
Nadine Röllin
|
|
|
Dienstleistung
Die Aufgabe der Abteilung Steuern besteht im rechtsgleichen Vollzug der Steuergesetzgebungen von Bund und Kanton. Der weitaus grösste Teil der Einnahmen der Gemeinde Oberwil-Lieli resultiert aus dieser Arbeit. Damit leistet das Steueramt einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Wirken des gesamten Gemeinwesens. Wir bemühen uns, diesen Beitrag mit viel Persönlichkeit und Sachkompetenz zu leisten und damit eine grösstmögliche Kundenzufriedenheit zu erreichen.
Prov. Steuerrechnung - Hinweis Vergütungszins
Bitte beachten Sie: Für jede Zahlung, die Sie vor dem 31. Oktober für die aktuellen Steuern leisten, erhalten Sie einen Vergütungszins von 0.1%. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem entsprechenden Informationsschreiben oder unter folgendem Link.
Vernichtung der Steuerakten nach dem Scanning
Die Steuererklärungen werden nicht mehr in Papierform, sondern in einer digitalen Version bearbeitet (DIGITAX). Hierfür wurden die eingereichten Papierakten durch eine externe Firma abgeholt, eingescannt und danach an das Regionale Steueramt retourniert, welche die Akten bis zur Rechtskraft der Veranlagung archivierte.
Seit dem 09. Januar 2017 hat sich dieses Verfahren geändert. Neu werden die eingereichten Steuererklärungen mit sämtlichen Beilagen unmittelbar nach dem Scanning vernichtet und nicht mehr an das Regionale Steueramt retourniert. Die Vernichtung der Akten erfolgt in einem gesicherten und überwachten Prozess. Deshalb wird es nicht mehr möglich sein, eingereichte Originalbelege an Steuerpflichtige zu retournieren. Wir erinnern Sie daran, dass der Steuererklärung - mit Ausnahme der Lotteriegewinne - lediglich Belegkopien oder nicht mehr benötigte Originale beizulegen sind.
Fristverlängerung Steuererklärung (eFristen-Tool)
Information COVID-19-Massnahmen - Folgen für die Einkommenssteuer - Homeoffice
Zum Online-Schalter der Abteilung Steuern.
Zu den Dienstleistungen der Abteilung Steuern.
Entsorgungsplatz Werkhof
Bremgartenstrasse 118
8966 Oberwil-Lieli
Tel: 056 648 42 37
Mobile: 079 636 12 90
Öffnungszeiten Entsorgungsstelle
Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr
Samstag von 7 bis 12 Uhr
|
Manuel Koller,
|
|
Patrick Koller Gemeindewerksangestellter / Brunnenmeister |
|
Kushtrim Maljici Lernender |
Zum Online-Schalter der Werke.
Mehr zur Entsorgung finden Sie hier.
Regionales Zivilstandsamt Bremgarten
Rathausplatz 1
5620 Bremgarten
T: 056 648 74 91
F: 056 648 74 90
Dorfstrasse 52
8966 Oberwil-Lieli